fbpx
Schere Reben schneiden elektrisch

Rebschnitt

Im Moment sind wir mit dem Rebschnitt beschäftigt, alle Jahre wieder während der Winterruhe der Reben. Dabei schneiden wir die Triebe, die im letzten Jahr gewachsen sind zurück und entfernen sie. So bereiten wir die Reben auf das neue Jahr vor, denn wir können schon jetzt die Menge der neuen Triebe und deren Verteilung beeinflussen. Somit drehen wir mit dem Rebschnitt die erste “Stellschraube” für hochwertige, gesunde und reife Trauben im Herbst.

Sanfter Rebschnitt

Beim Reben schneiden müssen wir viele Dinge beachten, um alte und gesunde Rebstöcke zu bekommen. Für uns ist dabei der wichtigste Ansatz der sanfte Rebschnitt. Im Grunde gilt es dabei große Schnittwunden am Stock zu vermeiden. Denn über diese großen Wunden könnten Krankheiten in den Stock gelangen und ihn schwächen.

Obwohl seit hunderten von Jahren Weinreben geschnitten werden gibt es immer wieder neue Ansätze und Weiterentwicklungen von Bestehendem. So haben zwei Italiener 2003 begonnen der Rebe und dem Rebschnitt wieder mehr Aufmerksam und Bedeutung zu widmen und den sanften Rebschnitt entworfen – die SimoniteSirch-Methode https://simonitesirch.de/simonitesirch-methode/

Deshalb machen wir zwar viele Schnitte an einem Stock, diese sind aber immer klein, denn es wir nur einjähriges und zweijähriges Holz abgeschnitten. Diese Arbeit erleichtern wir uns durch den Einsatz von elektrischen Scheeren. Denn 1000 Stöcke am Tag mit ca. 6 bis 8 Schnitten pro Stock ist für die Hand ganz schön anstrengend.