Weinbau seit Generationen

Seit Generationen prägt der Wein unser Leben – und wir prägen unseren Wein. Heute führen die Zwillinge Andreas und Michael Wenninger das Weingut Felshof mit Leidenschaft, Hands-on-Mentalität und dem Anspruch, ehrliche, handwerklich hergestellte Weine zu schaffen. Die Arbeit vom Rebschnitt bis zur Lese erfüllt uns mit Ehrfurcht, das Werden des Weins im Keller mit Stolz.

Authentisch, bodenständig und fest verwurzelt in Sommerhausen.

Sommerhausen

Unsere Heimat ist Sommerhausen – bekannt für seinen Muschelkalk und geprägt durch das Klima am Main. Alle unsere Weinberge liegen in unmittelbarer Nähe zum Weingut. Diese Nähe ermöglicht uns, die Reben das ganze Jahr über eng zu begleiten.

Eindrucksvolle Lagen wie der Alte Berg, der Stachelberg und der Schulmeister bringen charakterstarke Weine hervor. Sie prägen das Landschaftsbild Sommerhausens und stehen für unsere gelebte Verantwortung zu unseren Reben und Wein.“

Herkunft bedeutet Qualität

Unsere Weine sind klar gegliedert: Je enger die Herkunft, desto höher die Qualität.

Große Lagenweine – unsere Spitzen: Riesling vom Stachelberg (trocken), Riesling vom Schulmeister (feinherb) und Silvaner vom Alten Berg, einer der ältesten Silvaner-Weinberge der Region.

Lagenweine – strukturbetont und gehaltvoll, mit klarem Bezug zu ihrer Herkunft.

Ortsweine – zeigen die Sortentypizität und stehen für Charakter und Trinkfreude.

Gutsweine – fruchtbetont, leichter und der Einstieg in unser Sortiment.

lebendige Weinberge

Ein lebendiger Weinberg – für uns kein leeres Schlagwort.
Das ganze Jahr über arbeiten wir daran, unsere Weinberge vielfältiger und vitaler zu gestalten. Dazu säen wir artenreiche Begrünungen mit bis zu 60 verschiedenen Pflanzen, deren Wurzeln tief ins Sommerhäuser Terroir vordringen. Sie lockern den Boden, verhindern Erosion und bringen neue Nährstoffe ein.

Statt die Begrünung kleinzumulchen, walzen wir sie nieder. So können Samen ausreifen, der Boden bleibt geschützt, und es blüht von Frühling bis Herbst – ein Paradies für Insekten, ein Plus für die Biodiversität und ein schöner Anblick für alle.
Eine echte Win-win-Situation für Natur, Wein und Mensch.

Handwerk

Unsere Arbeit im Weinberg ist geprägt von Handarbeit und Hingabe. Viele Arbeitsschritte erledigen wir bewusst von Hand – gründlich, aufmerksam und mit dem Ziel, unseren Reben das Beste zu geben. Denn wir sind überzeugt: Nur wer Zeit und Anstrengung investiert, wird mit echten Charakterweinen belohnt.

Auch der Einsatz von Maschinen folgt nicht dem Prinzip „so schnell wie möglich“, sondern „zur richtigen Zeit“. Ob beim Einsäen neuer Begrünungen, bei gezielter Bodenbearbeitung oder dem Laubschnitt im Sommer – alles geschieht zum optimalen Zeitpunkt, mit Bedacht und Weitsicht.

Im Keller lassen wir den Weinen dann Raum, sich zu entwickeln. „Kontrolliertes Nichtstun“ nennen wir das – denn unser Ziel ist es, den Charakter unserer Weinberge zu bewahren und nicht zu überdecken.

Weinbau mit Haltung

Ethos sind ein gutes Dutzend junge Winzerinnen und Winzer aus Franken mit unterschiedlichem persönlichen Hintergrund, mit verschiedenen Geschichten, mit Betriebsgrößen von 3 bis 15 Hektar.

Unsere gemeinsame Ziele:
die fränkische Weinkulturlandschaft insbesondere die Steillagen erhalten Umwelt- und ressourcenschonenden Weinbau betreiben Biodiversität fördern gesellschaftliche und soziale Verpflichtungen übernehmen saubere, ehrliche und faire Weine mit Qualität erzeugen.