Weinlese beendet - erstes Fazit

Wir haben es geschafft!
Alle Trauben sind geerntet, die letzte Presse ist fertig und alles ist im Keller eingelagert. Damit geht für uns Winzer in der ganzen Region ein anstrengendes und forderndes Jahr im Weinberg zu Ende. Der Frost Ende April und der regelmäßige Regen haben für ein arbeitsintensives Jahr gesorgt.

Der Fokus lag in diesem Jahr darauf die Trauben bei der richtigen Reife zu ernten. Durch den Frost wuchsen am Stock zum Teil mehrere „Generationen“ an Trauben, also Trauben mit einer unterschiedlichen Reifeentwicklung. Das machte eine starke Selektion erforderlich.

Die Priorität unserer Arbeit liegt jetzt auf dem Ausbau der Weine, also der Gärung und der Reifung auf der Hefe. Nach dem Einlagern der frischen Traubenmoste müssen wir die Gärung täglich kontrollieren und überwachen. Dabei probieren wir den gärenden Most und überwachen den Fortschritt der Gärung, also die Umwandlung von Zucker in Alkohol. Ist der Zucker komplett abgebaut, ist die Gärung beendet und die Reifung auf der Hefe beginnt.

Alles sieht sehr vielversprechend aus, doch es wird mehrere Monate dauern bis die ersten Weine fertig sind. Dann werde ich Ihnen ein weiteres Update geben, aber Vorfreude ist absolut berechtigt und die Spannung steigt!

In die Verlängerung geht unser Sommerhwein-Paket mit spannenden Weinen zu einem spanneden Preis.

Schöne Grüße und einen goldenen Oktober wünscht
Andreas Wenninger

Impressionen der Weinlese